
Da Vietnam dieses Jahr von der Haus-Garten-Freizeit als Partnerland gewählt wurde, lud man Vertreter aus Politik und Wirtschaft zur einer Abendveranstaltung in das deutsch-vietnamesische Haus ein.

Warmes Wohlfühlambiente anstelle weißer Tagungswände, Entspannung statt Anspannung, auf Ideenlosigkeit folgt Inspiration – in der dreigeschossigen Gustav Mahler-Villa stehen insgesamt sechs Räume für unterschiedlichste Anlässe zur Verfügung.

Menschen wissen viel und wenn sie ihr Wissen weitergeben, profitiert die ganze Gesellschaft. Ein Potential, das die Stadtvilla nutzen möchte, indem sie mit ihren Räumen nicht nur einen Ort des Zusammenkommens und Zusammenarbeitens ermöglicht, sondern diese auch zur Wissensweitergabe öffnet.

Sie haben Interesse oder Fragen? Ihre Ansprechpartnerin Juliane Biernoth ist gerne für Sie und Ihr Anliegen da.

Wir haben die Zeit genutzt und haben in unserer Villa neue Räume geschaffen.
Nun haben wir noch mehr Platz für Meetings, Tagungen etc.

VITA COLA macht dich zum Influencer!
Im März ändern wir für 2 Tage unseren Namen und werden zur VITACADEMY

Raum für Innovationen
„Und nun, denkt euch mal was Gutes aus“ – sicherlich haben auch Sie schon einmal einen Satz wie diesen gehört. Um am Puls der Zeit zu bleiben, brauchen Unternehmen und Akteure unterschiedlichster Branchen immer wieder neue Lösungen. Doch Kreativität lässt sich nicht einfach mal so aus den Ärmel schütteln. Was aber wohl machbar ist, ist das Schaffen von inspirierenden Rahmenbedingungen, in denen Innovationen und brillante Ideen entstehen können.
Vermietung
Gustav Mahler, zu Lebzeiten einer der bedeutendsten Komponisten der Spätromantik, schrieb in diesen geschichtsträchtigen Räumen seine Erste Symphonie. Und in der Tat braucht es nur einen Schritt in die historische Gustav Mahler-Villa, um zu spüren, dass hier eine ganz besondere Atmosphäre herrscht. Dieses Raumpotential wollen wir nicht nur selbst nutzen sondern auch anderen Unternehmen, Kunden, Projektgruppen und Coaches die Möglichkeit geben, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.

Kreativität wird von Räumen gesteuert
Räume sind weitaus mehr als eine rein physische Umwelt. Sie sind der Motor, der unsere Kreativität stimuliert und steuert. Dabei nehmen Räume zu jeder Zeit Einfluss auf die Anwesenden und sind im Idealfall eine geistig (positiv) ansprechende Umgebung, in der Ideenfindung, Ideenaustausch und dynamische Prozesse zwischen allen Beteiligten stattfinden. Wir sind davon überzeugt, dass gerade inspirierende Räume dazu beitragen können, Potentiale zu wecken und Innovationen zu fördern. Indem wir die Räume der Gustav Mahler-Villa öffnen, möchten wir auch für andere die richtigen Rahmenbedingungen setzen, um sich intensiv und in aller Ruhe mit Themen auseinanderzusetzen. Dabei verstehen wir unsere Räume auch als eine Art Begegnungsstätte, in der Akteure unterschiedlichster Branchen mit ihren Ideen für noch besseren Ideen zusammenkommen können.

Vom Arbeitsplatz zum Begegnungsort
Wer einen Schritt voraus sein will, muss seine Komfortzone verlassen. Leistungsfähige Arbeitsplätze sind oft eine unbeachtete aber dennoch unerlässliche Voraussetzung wenn es darum geht, ein Ziel zu erreichen. Die Räume der Gustav Mahler-Villa sollen dabei Menschen unterstützen, sich auszutauschen, Wissen zu teilen, gemeinsam zu lernen und soziale, vertrauensvolle Netzwerke aufzubauen, die gerade in unserer schnellen Zeit so wichtig geworden sind. Vom freien Geist zum fokussierten Auge: In einem geschützten Rahmen ohne ablenkende Störfaktoren, können hier Gedanken gesponnen, Ideen geschmiedet und wegweisende Entscheidungen getroffen werden. Wer indes keinen Platz zum Arbeiten und Tagen sucht sondern vielmehr eine Idee, ein Produkt oder eine Dienstleistung an den Mann bringen möchte, findet in den Räumen der Gustav Mahler-Villa seinen idealen Showroom.
Unser Space






Warmes Wohlfühlambiente anstelle weißer Tagungswände, Entspannung statt Anspannung, auf Ideenlosigkeit folgt Inspiration – in der dreigeschossigen Stadtvilla stehen insgesamt sechs Räume für unterschiedlichste Anlässe zur Verfügung. Benannt nach den Wegbegleitern von Gustav Mahler, finden Sie hier zudem ein Café mit integrierter Küche, das als Pausenort zwischen den Einheiten genutzt werden kann.
Mieten Sie mich!

Workshops und Seminare

Get-together
Stammtische, Businesstalks und Netzwerk-Veranstaltungen

Lehrzimmer
Kundentermine, Präsentationen, Projektarbeiten und Projektgruppen

Meetings
Kundentermine, Präsentationen, Projektarbeiten und Projektgruppen

Kultur
Kunstveranstaltungen, Lesungen und Ausstellungen

Gustav Mahler
Der Komponist Gustav Mahler (1860 – 1911)
Wer die Gustav Mahler-Villa im Leipziger Waldstraßenviertel passiert, wird auf den ersten Blick kaum erahnen, dass hinter den Türen dieses pittoresken Gebäudes einst ein hochbegabter Komponist seine künstlerische Laufbahn beschritt. Erbaut um 1865, stand die dreigeschossige Stadtvilla in Leipzigs Bestlage einst auf der Liste der Leipziger Baudenkmale. Gustav Mahler lebte hier zwischen den Jahren 1887 und 1888. In dieser Zeit schuf der Sohn einer jüdischen Familie sein „Symphonisches Gedicht“ als Urfassung und Teile der daraus folgenden Ersten Sinfonie.
Stadtvilla Fun Facts
Kontakt
Hier erreichen Sie uns
mollmento- Agentur für Markeninszenierung GmbH
Patrick Moll
Patrick.moll@mollmento.de
T +49 341 22387320
Wer hinter der Vermietung der Gustav Mahler-Villa steckt
Dort, wo Gustav Mahler einst seine Sinfonien schuf, arbeitet heute das Team der Aone Deutschland AG an maßgeschneiderten Lösungen für seine vietnamesischen Partner. Doch nicht nur für uns soll die Gustav Mahler-Villa ein Ort des inspirierten Arbeitens sein. Wir wollen die Türen öffnen und diese Räume auch als Arbeits- und Rückzugsort für andere Unternehmen, Kulturschaffende oder kreative Akteure öffnen. Dabei liegt uns insbesondere auch am Herzen, den deutsch-vietnamesischen Austausch in Leipzig zu fördern und nachhaltig zu stärken.